office Cockpit: mehr als ein modernes Führungsinstrument

officeCockpit ist eine Software, die dem Anwender vollumfängliche SharePoint-Funktionalität und direkten Zugriff auf Unternehmensdaten verschafft. Als Dreh- und Angelpunkt bietet officeCockpit nicht nur Ordnung, sondern auch blitzschnelles Abrufen sämtlicher Daten und Tools Ihrer Unternehmung. Egal ob Dokumente, Formulare, Aufgaben, Nachrichten, Hilfsmittel oder Diskussionsbeiträge – officeCockpit wird zum neuen Startportal für Ihre Führungsdokumente und gleichzeitig für Ihre persönliche und globale Dokumentenablage.
Mit SharePoint als «Motor» lässt sich das individuelle und auf die Anwenderbedürfnisse abgestimmte officeCockpit konfigurieren. Der Software-Dschungel bekommt endlich Luft und die gewünschte Struktur. Nur wenige Klicks sind notwendig, um in die Rolle des «Software-Piloten» zu schlüpfen und die Regie für sämtliche Anwendungen zu übernehmen, egal ob firmenintern, -extern oder -übergreifend. officeCockpit ist Dreh- und Angelpunkt in Form einer Startseite. Es kann aus Word, im Intranet oder ab jedem Desktop gestartet werden. Dank der Standardisierung mit Office sind meist keine Zusatzlizenzen nötig. Und doch steht Individualität im Mittelpunkt, denn einfacher kann der Zugriff auf Daten und Tools in Word, Excel, PowerPoint, Adressen und vieles mehr nicht sein.
Und plötzlich ist SharePoint ganz einfach
Viele von uns kennen SharePoint als Webportal-Software von Microsoft, die hauptsächlich zur Realisierung von Intranet-, Extranet- oder Internet-Webportalen dient. Leider schreckt das Produkt oft ab, weil es als zu komplex eingestuft wird. Diesem Ruf wird es wegen seiner schier unendlich erweiterbaren Möglichkeiten auch gerecht. Zudem benötigt SharePoint für die Inbetriebnahme viel Wissen, oft auch tiefes technisches Grund- und Hintergrundwissen. Dokumentbibliotheken und Zugangsberechtigungen wollen genauestens konfiguriert sein. Plattformen müssen parametrisiert, Tools integriert und Unternehmensstrukturen mit eigenen Prozessen abgebildet werden.
Heute bauen genau deshalb viele IT- und «SharePoint»-Firmen technische und anwenderspezifische Lösungen, die SharePoint in seiner Grundkonfiguration vereinfachen. officeCockpit kommt dann ins Spiel, wenn man sich eigentlich gar nicht um SharePoint kümmern möchte, sondern vom «SharePoint-Motor» im Hintergrund profitieren will. Durch die einfache Konfiguration von officeCockpit als globale Dialogmaske, die SharePoint ansteuert, profitiert der Nutzer von sämtlichen Funktionalitäten (im Hintergrund). Um hier nur einige zu nennen: Datenspeicherung, externe Freigaben, Content Management, Versionierung, Intranet, Automatisierungen und Workflow. Und plötzlich wird SharePoint ganz einfach – oder eben zum officeCockpit.
officeCockpit in der Praxis – ein Beispiel
Buchhalter Hans Moser vom KMU Produktionsbetrieb ABC arbeitet täglich mit Dokumenten in Excel und Word, schreibt E-Mails und publiziert auf der internen Kommunikationsplattform regelmässig die aktuellen Unternehmenszahlen. Zugang zu den Programmen erhält Moser über die officeCockpit-Oberfläche und Passwörtern der Firma ABC. Motor dahinter ist SharePoint. Die Arbeitssituation von Buchhalter Moser verändert sich, er engagiert sich zusätzlich als Kassier beim Treuhandverband, für den er den Zahlungsverkehr und administrative Tätigkeiten erledigt. Er arbeitet vom selben Computer aus und verschafft sich via officeCockpit firmenübergreifend Zugriff zum Treuhandverband. Hans Moser hat mit nur wenigen Klicks zur anderen Firmenplattform gewechselt und kann innerhalb von Sekunden produktiv weiterarbeiten. Einfach und ohne grossen Aufwand hat er sich selber das «Buchhalter Moser-Cockpit» gebaut und kann dabei von einem zum anderen Cockpit wechseln. Das officeCockpit gibt es übrigens auch für den Sales Manager Peter Huber, der für mehrere Firmen akquiriert und im Stiftungsrat eines Altersheims sitzt. Und für weitere Mitarbeitende, die in Mehrfachfunktionen tätig sind. officeCockpit lässt sich modular bauen und kann primär als Führungsinstrument eingesetzt oder für ein Team bzw. ein Unternehmen ausgerollt werden. Gerade für KMU ist es heute wichtiger denn je, schnell zu sein und Zeit zu sparen. Die kann man dann verwenden, um sich um das Wesentliche zu kümmern: um die Anliegen der Kunden.