Incoterms 2024: Was Schweizer KMU wissen müssen 28. November 2024 Stephan Glättli automatisieren – optimieren – bewegen, Supply Chain Mit der Veröffentlichung der neuen Incoterms 2024 durch die Internationale Handelskammer (ICC) stehen Unternehmen erneut vor der... Weiterlesen
Digitalisierung einer langjährigen Zusammenarbeit 28. November 2024 Jonas Schürmann und Claudia Lüscher automatisieren – optimieren – bewegen, Supply Chain Die Digitalisierung der Zusammenarbeit bezieht sich auf den Einsatz von digitalen Technologien, und die Art und Weise, wie Menschen oder... Weiterlesen
Mitarbeitende motivieren durch werteorientierte Führung 28. November 2024 Reto Gribi Supply Chain, automatisieren – optimieren – bewegen Die emotionale Bindung der Mitarbeitenden an ihren Arbeitsplatz hat gemäss einer GALLUP-Studie in Deutschland 2023 einen neuen Tiefstand... Weiterlesen
Dank Automatisierung läuft es noch flüssiger 28. November 2024 Andreas Leppert automatisieren – optimieren – bewegen, Supply Chain Die Rivella AG ist die grösste Unternehmensgruppe für Erfrischungsgetränke eidgenössischer Herkunft und gehört mit einem Bekanntheitsgrad von 93... Weiterlesen
Personaldiagnostik optimiert die Rekrutierung, Personalentwicklung und Funktionsbesetzung 28. November 2024 Tanja Biel automatisieren – optimieren – bewegen, Supply Chain In meiner langjährigen Tätigkeit im Human Ressource Management stelle ich immer wieder fest, dass der Erfolg eines Unternehmens massgeblich davon... Weiterlesen
Marketing Automation – Viel mehr als nur E-Mails verschicken 28. November 2024 Reto Spiegel automatisieren – optimieren – bewegen, Supply Chain Marketing-Automatisierung wird als Software-Kategorie definiert, die Marketing-Aufgaben und -Workflows vereinheitlicht, automatisiert und misst,... Weiterlesen
Wenn die Kette bricht – das Risiko von Betriebsunterbrechungen 28. November 2024 Roger Hertel automatisieren – optimieren – bewegen, Supply Chain Die Globalisierung, komplexe Produkte und Just-in-time-Produktion machen die Industrie zunehmend anfällig für Unterbrüche in der Supply Chain. Ein... Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung II: Was kommt auf uns zu? 7. Juni 2024 Jonas Schürmann Steuern und Treuhand, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft Die EU verfolgt mit der Einführung der Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) das Ziel, die nicht-finanzielle... Weiterlesen
Es heisst nicht umsonst «Kreislaufwirtschaft» 7. Juni 2024 ELHANDEL – Rippstein – Altola Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Wirtschaft, Umwelt Es gibt nichts, das nicht weggeworfen wird. Oder zumindest weggegeben, wenn es nicht mehr gebraucht wird. Lebensmittel sogar bevor sie gebraucht... Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung I: Chancen und Vorteile 7. Juni 2024 Stephan Glättli Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Umwelt Die sogenannte Nachhaltigkeitsberichterstattung ist nur für Publikumsgesellschaften zwingend, die über 500 Mitarbeitende beschäftigen, von der... Weiterlesen
Wie intelligente Software CO2 reduziert 7. Juni 2024 Claudia Lüscher Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Marketing und Kommunikation, IT-Beratung, Umwelt Briefschaften jeglicher Art innerhalb von Microsoft® Word, Präsentationen mit Bildwelten, Logos und Foliendesigns innerhalb von Microsoft®... Weiterlesen
Nur ein nachhaltiges Unternehmen ist zukunftsfähig 7. Juni 2024 Pascal Jenny tfy-consult AG Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Wirtschaft «Nachhaltigkeit» – in aller Munde, dieser Begriff, und doch schon ziemlich verbraucht. Jeder weiss, dass sie wichtig ist, und doch... Weiterlesen
Ein «heisses Eisen»:Risiken im Recycling 7. Juni 2024 Roger Hertel Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Wirtschaft Wie landläufig bekannt ist, handelt es sich bei der Kreislaufwirtschaft um ein Modell von Herstellung und Verbrauch, bei dem bestehende... Weiterlesen
Viel mehr als nur Ping-Pong-Tische und Ruheräume 7. Juni 2024 Tanja Biel Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Personal, Wirtschaft, Unternehmensberatung Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren rapide verändert, und der Begriff «New Work» steht im Zentrum dieser Transformation. In einer... Weiterlesen
Smart statt Fast Fashion & Food 7. Juni 2024 Reto Gribi Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Wirtschaft Die Textil- und die Lebensmittelindustrie gehören zu den grössten Umweltsündern. Umso grösser auch die Herausforderung für achtsame Unternehmen in... Weiterlesen
Unter dem Strich 7. Juni 2024 Laura Leibundgut, NNWSO Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Wirtschaft, Unternehmensberatung Ein Bilanzierungsprogramm für mehr Klimaschutz Auch Solothurner KMU stehen vor der Notwendigkeit, sich intensiv mit dem Thema Klimawandel... Weiterlesen
Der «Holzweg» der Nachhaltigkeit 7. Juni 2024 Patrick Grob Waldenergie AG Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Wirtschaft, Umwelt Alle sprechen darüber, wie wir die fossilen Energieträger ablösen könnten. Mit Wasserkraft, Windrädern und Photovoltaik auf den Dächern dieser... Weiterlesen
Die Plattform der Narzissten 25. Oktober 2023 Reto Spiegel Marketing und Kommunikation, Branding, Digitale Netzwerke, Unternehmensberatung Seien wir ehrlich: Die Art und Weise wie seit Corona-Zeiten auf LinkedIn Nabelschau gehalten wird, ist so was von «linkisch» geworden. Da wird auf... Weiterlesen
Strategisches Branding als Aufgabe des Verwaltungsrates 20. Oktober 2023 Stephan Glättli Marketing und Kommunikation, Branding Die wichtigste unübertragbare und unentziehbare Aufgabe des Verwaltungsrates ist die Oberleitung der entsprechenden Aktiengesellschaft (Art. 716a... Weiterlesen
Was geht mich der Datenschutz an? 20. Oktober 2023 Denis F. Berger Branding, Recht Um Datenschutz müssen sich alle kümmern, die Personendaten bearbeiten, also alle Unternehmen, die Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Webseiten,... Weiterlesen