Was geht mich der Datenschutz an? 20. Oktober 2023 Denis F. Berger Branding, Recht Um Datenschutz müssen sich alle kümmern, die Personendaten bearbeiten, also alle Unternehmen, die Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Webseiten,... Weiterlesen
Risk-Management im Verwaltungsrat 31. August 2022 Stephan Glättli Recht, Risk-Management, Unternehmensberatung Der Verwaltungsrat einer Aktiengesellschaft ist zurzeit nicht zu beneiden: Energie- und Klimakrise, Inflation, Wechselkursparität CHF-EUR,... Weiterlesen
Neues Datenschutzgesetz – ein Risiko für KMU? 30. August 2022 Reto Gribi Recht, Risk-Management Das neue Datenschutzgesetz (DSG) wird voraussichtlich zusammen mit der vom Bundesrat noch zu erlassenden Datenschutzverordnung (VDSG) am 1.... Weiterlesen
Der digitale Nachlass: Was muss ich regeln? 25. November 2021 Isabelle Simon und Fabienne Buchser Recht Wenn jemand stirbt, geht das Vermögen von Gesetzes wegen auf die gesetzlichen Erben über. Das Vermögen besteht jedoch nicht nur aus einem Haus,... Weiterlesen
Neues Aktienrecht – was ich als Unternehmer*in wissen muss 18. Juni 2021 Dr. Sarah Schläppi Recht Die Neuerungen in zentralen Bereichen des Aktienrechts wirken sich nicht nur auf börsenkotierte Gesellschaften aus, sondern auch auf KMU und... Weiterlesen
Modernisierung des Erbrechts 30. Oktober 2020 Isabelle Simon Recht Das aktuelle Erbrecht bildet die gesellschaftliche Realität kaum noch ab. Eine Gesetzesrevision ist in Arbeit. Das derzeit noch geltende... Weiterlesen
Eine E-Mail kann die Ferien unterbrechen 30. Oktober 2020 Raphael Ciapparelli Recht Gelten geschäftliche Anrufe und E-Mails als Beeinträchtigung oder Unterbruch der Ferien? Das kommt auf die Freiwilligkeit an. Gemäss Art. 329a... Weiterlesen
Eine Stiftung belebt Schloss Burgdorf 30. Oktober 2020 Andreas Stettler Recht «Es ist ein Freudentag für die Stadt, ja für die ganze Region!» So äusserte sich Stefan Berger als Stadtpräsident von Burgdorf im Mai dieses... Weiterlesen
Sorgerechtsverfügung 29. Oktober 2020 Manuela Zimmermann Recht Viele Eltern stellen sich die Frage, wer zu ihren Kindern schauen würde, wenn sie versterben sollten. Das lässt sich klar regeln. Denn im Falle... Weiterlesen
Abschaffung der Inhaberaktie der Verwaltungsrat ist gefordert! 27. April 2020 Markus Meyer und Manuela Zimmermann Recht Der Bundesrat hat auf den 1. November 2019 das Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Global Forum über Transparenz und... Weiterlesen
STAF Steuerreform auch für KMU 27. April 2020 Elena Albrecht und Antonio Pischedda Recht Seit 1. Januar 2020 sind die Bestimmungen der Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) auf Bundesebene in Kraft. Die damit einberufene Reform des... Weiterlesen
Nachfolgeregelung im Dschungel der Patchwork-Familie 29. November 2019 Nadja Walser Recht Getrennte, Geschiedene, neue PartnerInnen, Kinder aus erster Ehe, Kinder aus neuer Beziehung, Halbgeschwister – wer hat eigentlich... Weiterlesen
Airbnb mit Stockwerkeigentum: Probleme und Möglichkeiten 29. November 2019 Raphael Ciapparelli Recht Wer hat nicht den Traum vom Eigenheim? Aufgrund des immer knapper werdenden Baulands und des politischen Willens, zunehmend verdichtet zu bauen,... Weiterlesen
Es darf gekündigt werden – aber wie? 11. April 2019 Roger Hertel und Raphael Ciapparelli Recht, Versicherung und Vorsorge Das Arbeitsrecht ist in der Schweiz in unterschiedlichen Erlassen geregelt. Je nach Branche und Arbeitgeber kommen Gesamtarbeitsverträge (GAV),... Weiterlesen
Influencer Marketing – Beauty Queens müssen Steuern zahlen 11. April 2019 Lucas Galli und Christoph Imsand Marketing und Kommunikation, Recht Was man in der analogen Welt als Mund-zu-Mund-Propaganda kennt, ist online die Influencerin oder der Influencer. Insbesondere durch die starke... Weiterlesen
Kinderunterhalt: Wie viel darf es sein? 11. April 2019 Frida Rüedi Recht Eltern haben Verpflichtungen gegenüber ihrem Kind – ob verheiratet oder nicht. Spätestens nach einer Trennung stellt sich die Frage nach dessen... Weiterlesen