Skip to main content
Unternehmen neu gedacht  

Digitale Business-Netzwerke – Ein Mehrwert für meine Unternehmung

Noch vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie hatten wir uns entschieden, die beiden Ausgaben der Business News 2020 dem Thema «Netzwerke» zu widmen. Ein topaktuelles Thema, wie sich zeigen sollte! Wer während der Covid-19-Pandemie über kein digitales Netzwerk verfügte, sah und sieht sich mit enormen Herausforderungen beim Kommunizieren und Akquirieren konfrontiert.

Wie funktioniert digitales Netzwerken? In erster Linie über die bekannten Business-Netzwerke wie LinkedIn, Xing und kununu. Dabei gilt das Gleiche wie beim analogen Netzwerk: Nur wer aktiv mitmacht, kann profitieren. Eine Einbahnstrategie funktioniert nicht. Das Beispiel LinkedIn zeigt, dass ein stets aktuelles Profil notwendig ist, um ein vollständiges Bild einer Unternehmung oder Person abzugeben. Die Kommunikation – das Erstellen eines Beitrags, das Teilen oder ­Liken bzw. Kommentieren eines solchen – ist dabei besonders wichtig. Regelmässigkeit heisst das Zauberwort, nicht Kadenz. 

Ist digitales Netzwerken auch für ein Unternehmen wichtig? Ja. Denn das Digitale ersetzt das Analoge nicht, aber es kann – richtig umgesetzt – die perfekte Ergänzung sein. Digitale Plattformen werden weiter wachsen und sich entwickeln, die Kommunikation innerhalb des Netzwerks wird sich verändern und Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen. So z. B. bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden oder beim Marketing; mit einem durchdachten und konsequenten Auftritt gewinnt eine Unternehmen auch beim Thema Arbeitgeberattraktivität, weil Arbeitnehmende ein besseres Bild von ihrem aktuellen oder zukünftigen Arbeitgeber erhalten. 

Netzwerken ist Kommunizieren. Die Herausforderungen unserer Zeit zeigen, dass es gut und zukunftsorientiert ist, ein hybrides Netzwerk zu pflegen. 

Tauchen Sie ein ins digitale Netzwerk. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.

Diesen Artikel teilen